JOBBEAST. Die Evolution der Jobbörse.

Mach Dich schlau, bevor’s ernst wird.

Hier findest Du alle Hilfeartikel rund um das Thema Jobsuche.

Blogbeitrag_Bewerbungsgespraech_Zoom_web
14. Oktober 2025

Vorstellungsgespräch im 21. Jahrhundert – was Du beim Online-Kennenlernen beachten solltest

…und es hat Zoom gemacht.
Was früher fast ausschließlich persönlich stattfand, läuft heute oft digital: Vorstellungsgespräche via Zoom, Microsoft Teams oder Skype.

Und ehrlich gesagt: Das ist ziemlich praktisch.
Keine Anreise, kein Stau, mehr Flexibilität – und ganz nebenbei auch gut fürs Klima.
Aber: Nur weil das Gespräch online ist, heißt das nicht, dass man sich weniger vorbereiten sollte.

Damit Dein digitales Kennenlernen rund läuft und glänzt, kommen hier die besten Tipps für Deinen Online-Bewerbungsauftritt.

  1. Vorbereitung ist (immer noch) das A und O

Ein Online-Gespräch ist kein Ersatz, sondern eine vollwertige Form des Vorstellungsgesprächs.

Informiere Dich über das Unternehmen, die Abteilung und die Position.

Lies die Website aufmerksam, checke News oder Social-Media-Auftritte.

Kenne Deinen Gesprächspartner, wenn bekannt.

Wer vorbereitet ist, wirkt selbstbewusst und interessiert.

  1. Dresscode: Oben und unten

Klar, niemand sieht, ob Du Jogginghose trägst … außer Du musst plötzlich aufstehen.

Seriöses Outfit passend zur Branche, zum Beispiel Bluse oder Blazer, Hemd oder Sakko.

Achte darauf, dass Du Dich wohlfühlst; Verkleidung bringt nichts.

Und ja: Auch die Hose zählt.

Der erste Eindruck zählt – auch durch die Webcam.

  1. Technik-Check – am besten einen Tag vorher

Funktionieren Mikrofon, Kamera und Internetverbindung?

Ist die nötige Software installiert?

Akku geladen oder Laptop am Strom?

Einwahl-Link griffbereit?

Logg Dich lieber ein paar Minuten früher ein, so bleibst Du entspannt, selbst wenn die Technik kurz zickt.

Und bitte: Verwende Deinen richtigen Namen beim Login. „Schnucki_92“ oder „DerBoss“ kommt eher nicht so gut an.

  1. Licht, Kamera, Hintergrund – Bühne frei!

Licht von vorn sorgt für ein freundliches, klares Bild.

Ein neutraler Hintergrund wirkt professionell.

Falls nicht möglich: Hauptsache ordentlich. Wäscheberge lieber aus dem Bild räumen.

Extra-Tipp: Teste Dein Bild vorher per Kamera-App oder Testanruf.

  1. Störquellen ausschalten

Handy auf lautlos.

Fenster zu, damit kein Straßenlärm stört.

Radio und TV aus.

Haustiere und Mitbewohner freundlich vorwarnen.

Lege Dir Stift und Zettel bereit, so kannst Du Notizen machen und Deine Fragen zum Schluss parat haben.

  1. Körpersprache und Blickkontakt (ja, auch online)

Kamera auf Augenhöhe positionieren.

In die Kamera schauen, nicht auf Dein eigenes Bild.

Aufrecht sitzen, offen wirken, aktiv zuhören.

Nicht zu schnell sprechen; kleine Tonverzögerungen sind normal.

Freundliche Gestik und ein Lächeln sorgen auch digital für einen guten Draht.

Fazit: Online ist nicht „weniger wichtig“ – nur anders

Mit der richtigen Vorbereitung, einem sauberen Setting und klarem Auftreten kannst Du auch online einen starken ersten Eindruck hinterlassen.

Und wenn Du jetzt Lust hast, Dich zu bewerben: Auf JOBBEAST warten viele spannende Jobs, bei denen Du genau das ausprobieren kannst.

Viel Erfolg beim Online-Vorstellungsgespräch – Du rockst das!