JOBBEAST. Die Evolution der Jobbörse.
Hier findest Du alle Hilfeartikel rund um das Thema Jobsuche.
Sogar dem „Sexiest Man Alive“ passiert’s: eine Jobabsage.
Fun Fact: Matthew McConaughey war sich damals sicher, dass er die Hauptrolle in Titanic bekommt. Er kam vom Casting, fühlte sich top, und dann bekam Leonardo DiCaprio den Zuschlag.
Das zeigt: Absagen treffen jeden. Aber entscheidend ist, was Du danach machst.
Wenn der Traumjob absagt – was jetzt?
Du hast die perfekte Stelle gefunden.
Deine Unterlagen waren on point.
Vielleicht hattest Du sogar schon ein Bewerbungsgespräch.
Und dann: die Absage.
Das fühlt sich mies an. Aber: Eine Absage ist kein persönlicher Angriff und sagt nichts über Deinen Wert aus. Es gibt viele Gründe, warum Du nicht ausgewählt wurdest:
Ein interner Kandidat war schon gesetzt.
Jemand hatte mehr Erfahrung.
Das Timing war einfach nicht optimal.
Wichtig: Nicht persönlich nehmen. Wirklich nicht.
Feedback? Nehmen, nicht wegklicken
Wenn Du Feedback bekommst – Jackpot.
Auch wenn es im ersten Moment wehtut: Konstruktive Kritik ist Gold wert.
Sie zeigt Dir, wo Du Dich noch verbessern kannst. Und wenn kein Feedback kommt? Dann frag freundlich nach. Das zeigt Professionalität und Interesse.
Lernen und wachsen
Jede Bewerbung und jedes Vorstellungsgespräch ist eine Erfahrung. Nutze sie:
Was lief gut?
Wo kannst Du nachschärfen?
Wie kannst Du Deine Stärken beim nächsten Mal noch besser rüberbringen?
Extra-Tipp: Lass Deine Bewerbungsunterlagen von Freunden oder Familie checken, frische Augen entdecken oft, was man selbst übersieht.
Und: Bewerbungsgespräche kann man trainieren.
Je öfter Du übst, desto souveräner wirst Du auftreten.
Ziele im Blick behalten
Wenn Absagen frustrieren, hilft ein Reminder:
Warum bist Du überhaupt auf Jobsuche?
Was ist Dein Karriereziel?
Wer seine Ziele klar hat, bleibt motiviert, auch wenn’s mal länger dauert. Geduld ist hier kein Nice-to-have, sondern ein echter Erfolgsfaktor.
Absagen sind kein Rückschritt, sondern ein Schritt nach vorn
Klar, eine Absage ist nicht das, was man sich wünscht. Aber sie ist auch keine Sackgasse.
Sie kann Dich sogar näher an Deinen Traumjob bringen, weil Du:
Dich weiterentwickelst,
Deine Strategie schärfst,
und beim nächsten Mal noch stärker zurückkommst.
Fazit: Jede Absage ist ein Sprungbrett
Absagen sind nicht das Ende, sie sind Teil des Weges.
Nutze Feedback, wachse daran, bleib aktiv, halte Deine Ziele im Blick und hab Geduld.
Und wenn Du bereit bist, neu durchzustarten: Spannende Stellen findest Du ganz easy bei JOBBEAST.
Wir drücken Dir die Daumen, dass die nächste Zusage Deine Traumstelle ist.